Drehmomentbegrenzung

Drehmomentbegrenzung

Drehmomentbegrenzung

Die Drehmomentbegrenzung ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus bei Gabelstaplern. Sie sorgt dafür, dass der Stapler nicht überlastet wird. Dies schützt sowohl das Fahrzeug als auch die Ladung.

Warum ist die Drehmomentbegrenzung wichtig?

Ein Gabelstapler kann bei zu hoher Last kippen. Die Drehmomentbegrenzung verhindert dies, indem sie die Kraft begrenzt. So bleibt der Stapler stabil und sicher.

Wie funktioniert die Drehmomentbegrenzung?

Die Drehmomentbegrenzung misst die Last auf den Gabeln. Wenn die Last zu hoch ist, greift das System ein. Es reduziert die Kraft, die auf die Gabeln wirkt.

Beispiele aus der Praxis

Stellen Sie sich vor, Sie heben eine schwere Palette. Die Drehmomentbegrenzung sorgt dafür, dass der Stapler nicht kippt. Sie verhindert Unfälle und schützt die Ware.

Worauf sollte man achten?

Bei der Gabelstapler Unterweisung ist es wichtig, die Drehmomentbegrenzung zu verstehen. Achten Sie darauf, dass das System richtig funktioniert. Regelmäßige Wartung ist entscheidend.

Counter