Durchfahrhöhe
Durchfahrhöhe
Durchfahrhöhe
Die Durchfahrhöhe ist ein wichtiger Begriff bei der Gabelstapler Unterweisung. Sie beschreibt die maximale Höhe, die ein Gabelstapler beim Fahren unter einem Hindernis passieren kann. Diese Höhe ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Warum ist die Durchfahrhöhe wichtig?
Eine korrekte Einschätzung der Durchfahrhöhe verhindert Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen. Wenn ein Gabelstapler eine zu niedrige Durchfahrt passiert, kann es zu schweren Unfällen kommen. Daher ist es wichtig, die Höhe des Gabelstaplers inklusive Last zu kennen.
Wie wird die Durchfahrhöhe gemessen?
Die Durchfahrhöhe wird vom Boden bis zum höchsten Punkt des Gabelstaplers gemessen. Dazu zählt auch die Ladung, wenn sie auf den Gabeln liegt. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die tatsächliche Höhe mit den Angaben im Handbuch übereinstimmt.
Tipps zur sicheren Durchfahrt
Um sicher durch niedrige Bereiche zu fahren, sollte der Fahrer die Umgebung gut kennen. Eine klare Kennzeichnung der Durchfahrhöhe an Toren und Türen hilft, Unfälle zu vermeiden. Außerdem sollte der Fahrer immer die Last senken, bevor er durch niedrige Durchfahrten fährt.