Nennkapazität

Nennkapazität

Nennkapazität

Die Nennkapazität ist ein wichtiger Begriff in der Gabelstapler Unterweisung. Sie beschreibt die maximale Last, die ein Gabelstapler sicher heben und transportieren kann. Diese Kapazität wird vom Hersteller festgelegt und ist auf dem Typenschild des Gabelstaplers angegeben.

Warum ist die Nennkapazität wichtig?

Die Nennkapazität hilft, Unfälle zu vermeiden. Wenn ein Gabelstapler überladen wird, kann er kippen oder beschädigt werden. Das gefährdet den Fahrer und andere Personen in der Nähe. Daher ist es wichtig, die Nennkapazität zu kennen und einzuhalten.

Wie wird die Nennkapazität bestimmt?

Die Nennkapazität hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Gewicht der Last, der Lastschwerpunkt und die Hubhöhe. Hersteller testen ihre Gabelstapler unter verschiedenen Bedingungen, um die sichere Nennkapazität zu bestimmen.

Beispiele für die Nennkapazität

Ein Gabelstapler kann eine Nennkapazität von 2.000 Kilogramm haben. Das bedeutet, er kann Lasten bis zu diesem Gewicht sicher heben. Wenn die Last weiter vorne auf den Gabeln liegt, kann die Kapazität sinken. Daher ist es wichtig, die Last korrekt zu platzieren.

Fazit

Die Nennkapazität ist entscheidend für die sichere Nutzung eines Gabelstaplers. Jeder Fahrer sollte die Nennkapazität seines Fahrzeugs kennen und beachten. So wird die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet.

Counter