Staplerbewegung
Staplerbewegung
Staplerbewegung
Die Staplerbewegung ist ein zentraler Begriff in der Gabelstapler Unterweisung. Sie beschreibt alle Bewegungen, die ein Gabelstapler während des Betriebs ausführt. Dazu gehören das Fahren, Heben, Senken und Neigen der Lasten.
Fahren
Beim Fahren bewegt sich der Gabelstapler vorwärts oder rückwärts. Dabei ist es wichtig, die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen. Enge Kurven erfordern langsames Fahren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Heben und Senken
Das Heben und Senken von Lasten ist eine weitere wichtige Staplerbewegung. Der Fahrer muss die Last gleichmäßig und kontrolliert anheben. Beim Senken sollte die Last sanft auf dem Boden aufkommen, um Schäden zu vermeiden.
Neigen
Die Neigung der Gabeln hilft, die Last sicher zu transportieren. Beim Anheben neigt der Fahrer die Gabeln leicht nach hinten. Dies verhindert, dass die Last nach vorne kippt.
Wichtige Sicherheitsaspekte
Bei jeder Staplerbewegung ist die Sicherheit entscheidend. Der Fahrer muss stets auf seine Umgebung achten. Hindernisse und Personen in der Nähe sind zu vermeiden. Eine korrekte Unterweisung hilft, Unfälle zu verhindern.